Ein Hauptweg verbindet den Zugang von der Straße Goldbergsweg mit dem Weg Zur Loh. Auf dieser Seite befinden sich eine große Anzahl von Parkplätzen sowie die Friedhofskapelle. Sie bietet Platz für ca. 180 Trauergäste. Im Seitenteil der Kapelle befindet sich ein Raum, der Angehörigen die Möglichkeit der persönlichen Abschiednahme bietet. Die Bestattungsbereiche sind beidseitig des Hauptweges angeordnet. An allen Wegen und Plätzen stehen Bänke für eine Ruhepause bereit. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Dötlingen, als Trägerin des Friedhofs, achtet darauf, dass die Friedhofsanlage immer in einem gepflegten und dem Ort angemessenen Zustand ist.
Mit dem Angebot verschiedener Grabmöglichkeiten (bepflanzte Grabstellen, eine Rasenfläche mit einer pflegefreien Grabanlage, sowie ein neu gestalteter Bestattungsbereich mit Baum- und Heckenbepflanzung, wo es ebenfalls pflegefreie Gräber im Rasen geben wird) berücksichtigen wir die sich ändernden Bestattungswünsche. Auf dem Friedhof können Tod und Trauer nicht losgelöst werden von der christlichen Hoffnung, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern die Vollendung des Lebens bedeutet und die Verstorbenen in Gottes Hand geborgen sind. Dies wird in der Gestaltung von Trauerfeiern und Grabstätten sichtbar zum Ausdruck gebracht und ist Sinn und Ziel unseres christlichen Friedhofes.
Sind Sie als Leserin / Leser dieser Broschüre in der Situation, eine Grabstelle auswählen zu müssen? Möchten Sie schon zu Lebzeiten Vorsorge treffen, um gegebenfalls Ihren Angehörigen die irgendwann notwendigen Entscheidungen zu vereinfachen? Mit Hilfe der nachstehenden Fragen möchten wir Ihnen die Möglichkeiten auf unserem Friedhof aufzeigen und Ihnen damit helfen, die für Sie richtige Entscheidung zu treffen.
Wenn nicht schon vorher eine Vereinbarung getroffen worden ist, stehen Sie als Angehörige vor der Frage, welche Bestattungsform gewählt werden soll: Feuerbestattung oder Erdbestattung. Grundsätzlich können wir keine Empfehlung aussprechen, da oftmals ganz persönliche Gründe und Gefühle eine große Rolle spielen.
Was wir aber sagen können:
Unabhängig von der Bestattungsform sichern wir Ihnen zu, dass alle Trauergottesdienste, ob am Sarg oder an der Urne, von uns in gleichem Maße einfühlsam und angemessen gestaltet werden. Bei beiden Bestattungsformen gibt hinsichtlich der Grabstelle dieselben Wahlmöglichkeiten. Die Kosten der Beisetzung und die Grabgestaltung hängen von der Wahl des Grabes und der Bestattungsart ab.
Das Grab eines vertrauten Menschen mit Blumen zu bepflanzen und regelmäßig zu pflegen, kann für Trauernde sehr wichtig sein. Viele Menschen brauchen so einen Ort der Erinnerung und der inneren Zwiesprache. Wenn Sie die Zeit und die Kraft haben, können wir Ihnen ein Grab empfehlen, das Sie selbst pflegen und gestalten können. Es sollte aber mitbedacht werden, dass das Alter und die Gesundheit der Hinterbliebenen der Grabpflege gegebenenfalls eine Grenze setzen können. Ebenfalls könnte eine zu pflegende Grabstelle eine Herausforderung darstellen, wenn Angehörige nicht vor Ort wohnen und das Grab nicht im Blick haben. In diesen Fällen wäre eine für Sie pflegefreie Grabstelle empfehlenswert. Die Pflege übernehmen wir.
Die kostengünstigsten Gräber sind zurzeit Reihengräber. Dabei handelt es sich immer um Einzelgräber, die für den Zeitraum der Ruhezeit von 25 Jahren erworben werden. Es gibt sie sowohl für Erd- als auch für Urnenbestattungen und sind äußerlich nicht von anderen Gräbern zu unterscheiden. Wir bieten Reihengräber an, auf denen Sie die Gestaltung selbst übernehmen und pflegefreie Reihengräber auf der Rasenfläche oder im Parkbereich mit Heckenbepflanzung. Wenn Sie sich für ein Reihengrab entscheiden, sollten Sie sich aber auf zwei Beschränkungen einstellen:
1. Reihengräber können nicht verlängert werden.
2. Es kann kein zweiter Anghöriger in diesem Grab beigesetzt werden. Eine Ausnahme ist bei Ehepaaren möglich (siehe unter "Rasenfeld").
Alle Empfehlungen können das persönliche Gespräch nicht ersetzen. Kommen Sie deshalb zu uns auf den Friedhof, um alle Fragen zu klären. Unser Friedhofswärter ist fast täglich auf dem Friedhof anzutreffen und gibt Ihnen gerne Auskunft. In dieser Broschüre finden Sie auf Seite 18 auch die Kontaktdaten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sowie der Pfarrerinnen.
Öffnungszeiten
Mo. & Di.: 9.00 - 11.00 Uhr
Mi.: geschlossen
Do.: 15.00 - 17.00 Uhr
Fr.: 9.00 - 11.00 Uhr
Schulweg 1b, 27801 Neerstedt
Tel.: 04432 91 26 72
Fax: 04432 91 26 73
Email: kirchenbuero.doetlingen
@kirche-oldenburg.de
Bankverbindung:
DE48280662143600337900
© 2014 Kirchenbüro Dötlingen | Schulweg 1b | 27801 Neerstedt | 04432 912672 | kirchenbuero.doetlingen@ kirche-oldenburg.de